Stereoskopie

Stereoskopie
Stereophonie,
Kurzform: Stereo: Die Bezeichnung für eine elektroakustische Schallübertragung über zwei oder mehr Kanäle, die ein räumliches Hören gestattet (z. B. bei Breitwandfilmen, in der Rundfunk- und Schallplatten- und Fernsehtechnik) wurde in der 1. Hälfte des 20. Jh.s aus gleichbed. engl. stereophony entlehnt, einer Bildung zu griech. stereós »fest, starr, körperhaft« und griech. phōnē̓ »Klang, Ton, Stimme« (vgl. Phonetik). – Dazu gehört die adjektivische Ableitung stereophon‹isch›, Kurzform: stereo »über zwei oder mehr Kanäle elektroakustisch übertragen; räumlich klingend« (nach gleichbed. engl. stereophonic). – Das griech. Adjektiv stereós »fest, starr« tritt auch als Bestimmungswort stereo..., Stereo... mit der Bedeutung »räumlich« in fachsprachlichen Zusammensetzungen auf wie z. B. Stereometrie »Lehre von der Berechnung der geometrischen Körper« (dazu stereometrisch), Stereoskopie »Gesamtheit der Verfahren zur Aufnahme und Wiedergabe von raumgetreuen Bildern« (dazu stereoskopisch) und stereotyp.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stereoskopie — Stereoskopie, farbige. Die Herstellung von stereoskopischen farbigen Bildern mittels Lichtfilter, welche für Projektion besonders geeignet sind, bezeichnet Lehmann als Farbenstereoskopie. Man benutzt »Zweifarbenfilter«, welche sich zu… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Stereoskopie — Die Stereoskopie (griech. stereos = Raum/räumlich, fest[1] – skopeo = betrachten[2]) ist die Wiedergabe von Bildern mit einem räumlichen Eindruck von Tiefe, der physikalisch nicht vorhanden ist. Umgangssprachlich wird Stereoskopie auch fälschlich …   Deutsch Wikipedia

  • Stereoskopie — Ste|reo|sko|pie 〈f. 19; unz.〉 Technik zur fotograf. Wiedergabe räumlich wirkender Bilder * * * Stereoskopie   [zu griechisch skopeĩn »betrachten«] die, , Raumbildverfahren, die Technik, ein dreidimensionales Objekt optisch so aufzunehmen und… …   Universal-Lexikon

  • Stereoskopie — stereoskopija statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. stereoscopy vok. Stereoskopie, f rus. стереоскопия, f pranc. stéréoscopie, f …   Fizikos terminų žodynas

  • Stereoskopie — Ste|re|o|sko|pie auch: Ste|re|os|ko|pie 〈f.; Gen.: ; Pl.: unz.; Optik; Fot.〉 Technik zur fotograf. Wiedergabe räuml. wirkender Bilder …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Stereoskopie — Ste|reo|sko|pie* die; <zu ↑...skopie> Gesamtheit der Verfahren zur Aufnahme u. Wiedergabe von raumgetreuen Bildern, Raumbildtechnik …   Das große Fremdwörterbuch

  • Stereoskopie — Ste|reo|s|ko|pie, die; (Raumbildtechnik) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Deutsche Gesellschaft für Stereoskopie — Die Deutsche Gesellschaft für Stereoskopie (DGS) wurde am 28. Dezember 1927 in Berlin gegründet. Der Verein war nach der Zerstörung der Geschäftsstelle in Berlin im Jahre 1943 bis 1951 nicht aktiv. Inhaltsverzeichnis 1 Verein 2 Geschichte 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Underwood & Underwood — Underwood Underwood: The stereograph as an educator, Stereoskopie von 1901 Underwood Underwood war ein US amerikanisches Unternehmen zur Herstellung und zum Vertrieb von Stereoskopien und anderem fotografischen Bildmaterial. Im Zuge der Ende des… …   Deutsch Wikipedia

  • Plastisches Sehen — Die Artikel Raumwahrnehmung, Stereoskopisches Sehen und Binokularsehen überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”